Energetisches Sanierungsmanagement
Online-Informationsveranstaltung der Verbraucherzentrale
Mit freundlicher Unterstützung der Verbraucherzentrale Niedersachsen verlinken wir das vielschichtige Angebot an Online-Vorträgen der Energieberatung der Verbraucherzentrale. Die kostenlosen Vorträge umfassen Themen zur energetischen Gebäudemodernisierung, Nutzung erneuerbarer Energien und verfügbaren Fördermitteln der Gebäudemodernisierung. Schauen Sie sich das einfach einmal an, es wird sich sicher lohnen!
Hier finden Sie eine Übersicht über die anstehenden Online-Vorträge.
Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos. Interessenten müssten sich lediglich bis (in der Regel) einen Tag vor der Veranstaltung online anmelden. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per Mail sowie den jeweiligen Zugangslink für den gebuchten Vortrag. Bitte kopieren Sie diesen Link in die Adresszeile Ihres Browsers oder klicken darauf. Weitere Hinweise zur Nutzung der Online-Vorträge finden Sie hier:
Anleitung zur Nutzung (1,59 MB)
Die DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH ist als Sanierungsmanager für die städtebaulichen Sanierungsgebiete "Dr.-Jasper-Straße" und "Delligsen-Südwest" mit der Umsetzung der energetischen Sanierungsziele beauftragt.
Hauptziel des energetischen Sanierungsmanagements ist es, Grundstückseigentümer und Bewohner innerhalb der beiden Sanierungsgebiete bei der Gebäudemodernisierung über Beratungen und Informationsveranstaltungen zu unterstützen. Damit soll ein Beitrag geleistet werden, den Gesamtenergieverbrauch der Sanierungsgebiete zu senken und darüber hinaus auch die Barrierefreiheit in den einzelnen Gebäuden zu verbessern.
Das beauftragte Regionalbüro Hannover der DSK setzt innerhalb des Sanierungsmanagements auf eine unabhängige, individuelle Beratung der Grundstückseigentümer zu verfügbaren Förderquellen, dem Finden von Energieberatern sowie auf themenbezogene Informationsveranstaltungen. Die DSK arbeitet bei Bedarf mit der Energieagentur KEEA Klima- und Energieeffizienz Agentur UG mit Sitz in Kassel zusammen. Darüber hinaus informiert die DSK modernisierungswillige Grundstückseigentümer in den beiden Sanierungsgebieten darüber, wie sie Modernisierungskosten an ihren Gebäuden erhöht einkommensteuerlich abschreiben können und was es dabei zu beachten gilt. Im Sanierungsgebiet „Dr.-Jasper-Straße“ berät die DSK auch über die Möglichkeiten der Inanspruchnahme von Zuschüssen aus Mitteln der Städtebauförderung. Die Beratungsleistung der DSK und die Informationsveranstaltungen können von Interessierten kostenlos in Anspruch genommen werden.
Zirka 90 % der Gebäude in den beiden Sanierungsgebieten stammen aus der Zeit vor der ersten Wärmeschutz-verordnung des Jahres 1977. Mindestens die Hälfte des Gebäudebestandes ist 50 Jahre alt und älter. Ein Drittel der Gebäude ist sogar über 80 Jahre alt. Der Anteil an Neubauten liegt unter 10 %. Der Bedarf an energetischer und struktureller Sanierung (z. B. altersgerechter Ausstattung) ist hoch.
Integriertes energetisches Quartierskonzept
Grundlage für das energetische Sanierungsmanagement ist das, ebenfalls durch die DSK erstellte "Integrierte energetische Quartierskonzept „Dr.-Jasper-Straße / Delligsen-Südwest“.
In diesem Konzept wurden die Gebäude und Infrastrukturen im Bereich der beiden Sanierungsgebiete insbesondere auf ihre energetische Qualität hin untersucht und ermittelt, welche Einsparpotenziale für Energie vorhanden sind. Unter Berücksichtigung der Gegebenheiten vor Ort wurde ein Maßnahmenkatalog mit technischen und stadtplanerischen Lösungsvorschlägen aufgestellt, um dauerhaft den Ausstoß von CO2 zu senken. Neben naheliegenden Maßnahmen für Gebäudeeigentümer, wie die Dämmung der Gebäudehülle oder die Erneuerung alter Heizkessel sowie die Nutzung von erneuerbaren Energien, empfiehlt das Konzept auch beispielsweise die Verbesserung der vorhandenen öffentlichen Infrastrukturen für Fußgänger und Radfahrer. Neben dem Schwerpunkt der Energieeinsparung wurden zusätzlich die städtebaulichen Missstände wie beispielsweise der Ortseingangsbereich an der B 3 oder die Industrie- und Gewerbebrachen zwischen Wispe und Dr.-Jasper-Straße untersucht.
Die Untersuchungen im Quartierskonzept waren somit auch eine Grundlage für die Einwerbung von Städtebau-fördermitteln zur Beseitigung von Missständen im Sanierungsgebiet „Dr.-Jasper-Straße“.
Einkommenssteuerliche Vorteile mit einem Modernisierungs- und Instandsetzungsvertrag
Als Grundstückseigentümer in den Sanierungsgebieten können Sie bei der Umsetzung von Modernisierungs-maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs Ihrer Immobilie (z.B. Dämmung, Erneuerung von Dach, Fenstern, Eingangstüren und Heizungsanlage) sowie zur Schaffung von mehr Barrierefreiheit die Modernisierungskosten (Planung, Material, Ausführung) einkommenssteuerlich geltend machen. Wenn Sie Ihr Wohnhaus selbst nutzen, erlaubt Ihnen § 10 f des Einkommenssteuergesetzes (EStG), 90 Prozent der Kosten über 10 Jahre geltend zu machen. Bei allen anderen Gebäuden und vermietetem Wohnraum sind es nach § 7 h EStG 100 Prozent der Kosten über 12 Jahre.
Im Gebiet „Dr.-Jasper-Straße“ können Gebäudemodernisierungen zusätzlich von Zuschüssen aus dem Programm Stadtumbau-West der Städtebauförderung profitieren.
Voraussetzung für die Inanspruchnahme dieser steuerlichen Vergünstigungen sowie für einen möglichen Zuschuss durch Städtebaufördermittel (im Sanierungsgebiet „Dr.-Jasper-Str.“) ist der Abschluss eines sogenannten Modernisierungs- und Instandsetzungsvertrages mit dem Flecken Delligsen vor Baubeginn. Wie Sie einen solchen Vertrag abschließen können und was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie in einer Beratung durch die DSK Hannover.
Beratungsinhalte
Bürger/innen der Ortschaft Delligsen und insbesondere Grundstückseigentümer in den Sanierungsgebieten, die über bauliche Maßnahmen den Energieverbrauch ihres Gebäudes senken und mehr Barrierefreiheit schaffen wollen, können sich kostenfrei zu folgenden Punkten durch die DSK vorhabenindividuell beraten lassen:
- Suche nach passenden Fördermitteln (z.B. KfW oder BAFA)
- Erstellung eines Modernisierungs- und Instandsetzungsvertrags (vor Maßnahmenbeginn) und damit verbundener Steuerbescheinigung (nach Maßnahmenabschluss) zur erhöhten Absetzbarkeit bei der Einkommenssteuererklärung
- Kontaktvermittlung von Energieberatern der Verbraucherzentrale Niedersachsen sowie der Klimaschutzagentur Weserbergland zur weiterführenden Beratung
Interessenten können sich telefonisch, per Mail oder vor Ort im Rathaus durch die DSK beraten lassen
Vor Ort im Rathaus, Schulstraße 2, Delligsen:
jeden zweiten Donnerstag 14:30 bis 17:30 Uhr
Bitte beachten Sie, dass die vor-Ort-Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung stattfindet. Bitte wenden Sie sich dazu direkt an die DSK oder den Flecken Delligsen.
Ansprechpartner |
Ansprechpartner DSK |
Herr Holger Mittendorf 05187 / 9415-61 E-Mail: mittendorf@delligsen.de Flecken Delligsen Schulstraße 2 31073 Delligsen |
Herr Martin Wittig 0511 / 5309826 E-Mail: martin.wittig@dsk-gmbh.de DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungs- Schillerstraße 29/30 30159 Hannover |
Das Sanierungsmanagement wird über das KfW-Programm 432 Energetische Stadtsanierung der Kreditanstalt für Wiederaufbau gefördert.
Integriertes energetisches Quartierskonzept Dr.-Jasper-Straße / Delligsen-Südwest (23,31 MB)
Flyer Delligsen Sanierungsmanagement (3,25 MB)
Dokumente
![]() |
Sanierungssatzung Dr.-Jasper-Straße (3 MB) |
![]() |
Sanierungsgebiet Dr.-Jasper-Straße (860 kB) |
![]() |
Sanierungssatzung Delligsen SüdWest (711 kB) |
![]() |
Sanierungsgebiet Delligsen SüdWest (665 kB) |