Gemeindebücherei
Herzlich willkommen in der Gemeindebücherei des Fleckens Delligsen!
Lesen Sie nachhaltig!
In unserer hellen, großzügigen Gemeindebücherei warten knapp 10.000 Medien darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Vom neusten Bestseller, aktuellen Trendthemen, einem großen Bestand an Kinder-und Jugendbüchern über Zeitschriften, Spiele oder Tonies- alles kann ausgeliehen werden. Lesen und stöbern Sie auch gerne vor Ort in der vielfältigen Medienauswahl!
Weit mehr als 150.000 digitale Medien, die Ihnen rund um die Uhr durch die Onleihe Niedersachsen zur Verfügung stehen, ergänzen unseren Bestand.
In unserem Online-Katalog WEB-OPAC können Sie den gesamten Medienbestand der Gemeindebücherei nachschlagen, Ihr eigenes Benutzerkonto einsehen und selbst Verlängerungen und Vormerkungen vornehmen.
In unserer Bücherei können Sie nicht nur Medien sondern auch sortenreines Saatgut ausleihen- kostenlos und ohne Büchereiausweis. Gefördet wird die Saatgutbibliothek von der Büchereizentrale Niedersachsen, das Saatgut wird geteilt über den Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt.
Aktuell haben wir Bohnen, Erbsen und Salat zur kostenlosen Ausleihe für Sie. Sie sind sich unsicher, wie Sie gärtnern? Kein Problem- unsere informativen Newsletter und Webinare unterstützen Sie!
Sie finden unsere Bücherei an der Oberschule Delligsen, Parkplätze in unmittelbarer Nähe sind vorhanden.
Unsere Bücherei ist barrierefrei.
Gemeindebücherei im Gebäude der Oberschule Delligsen
Schulstr. 14 a - 31073 Delligsen - Tel. 05187/ 30 14 21
Leitung: Iris Holec
Öffnungszeiten
Montag - Freitag | 9.00 Uhr - 11.00 Uhr |
Montag | 16.00 Uhr - 18.00 Uhr |
Mittwoch | 16.00 Uhr - 18.00 Uhr |
Während der Schulferien bleibt die Bücherei geschlossen. Über Änderungen der Öffnungszeiten weisen wir rechtzeitig durch Bekanntmachung hin.
Veranstaltungen
Jeden ersten Mittwoch im Monat ist
Mitmach-Mittwoch!
Jeweils von 15.30 - 16.00 Uhr lesen wir ein Bilderbuchkino und im Anschluss dürft Ihr Euch über ein Angebot zum Basteln, Malen oder Spielen freuen! Geeignet sind die Mitmach-Nachmittage für alle Kinder zwischen 3 und 8 Jahren.
Ohne Anmeldung- Ohne Leseausweis
Kommt vorbei und seid neugierig!
_________________________________________________
Ausstellung "Verbotenes Gemüse"
Bis Ende Juni 2022 ist die Ausstellung " Verbotenes Gemüse" zu sehen. Die Dokumentation historischer und regionaler Gemüsesorten wurde von Bernd Reitemeyer und der Initiative "Das Große Freie" zusammengestellt.
Die Ausstellung möchte HobbygärtnerInnen neugierig machen auf alte Sorten und sie dazu anregen, Saatgut wieder selbst zu vermehren, sodass eine längst verlorene Sortenvielfalt wieder neu entsehen kann. Einige der vorgestellten Sorten sind in der Bücherei als Saatgut kostenlos entleihbar.
_________________________________________________
Top-Thema im Monat Mai
Wie geht eigentlich Nachhaltigkeit? Was kann ich tun, damit ich umweltbewusst und ressoucenschonend lebe? Wie können wir das auch als Familie umsetzen?
Auf all diese Fragen finden Sie Antworten in unserem Themenpaket. Ernährung, Kleidung, Einkauf, Garten.... eine umfassende Literaturauswahl bietet Vorschläge für alle, einfach anzufangen.