Briefwahl
Der Zuständigkeitsfinder gleicht automatisch das vom Land Niedersachsen gemeinsam mit Gemeinden und Landkreisen entwickelte Serviceportal Niedersachsen ab.
Ihr/e Ansprechpartner/in: | Telefon: | E-Mail: | |
Frau Annette Allruth | 051879415-31 | ![]() |
![]() |
Herr Björn Samse | 051879415-32 | ![]() |
![]() |
Wahlberechtigte können an Wahlen per Briefwahl teilnehmen.
Es bestehen folgende Möglichkeiten:
* Schriftlicher Briefwahlantrag Sie können Ihre Briefwahlunterlagen schriftlich beim Wahlamt im Rathaus beantragen. Benutzen Sie dazu den Antragsvordruck auf Ihrer Wahlbenachrichtigungskarte. Vergessen Sie Ihre eigenhändige Unterschrift nicht. Die Unterlagen werden Ihnen umgehend nach Erhalt des Antrages übersandt.
* Persönlicher Briefwahlantrag Sie können Ihre Briefwahlunterlagen auch persönlich bei Ihrem Ansprechpartner im Wahlbüro abholen. Sie sollten Ihre Wahlbenachrichtigungskarte und Ihren Personalausweis mitbringen. Briefwahlunterlagen für andere Personen können Ihnen jedoch nur dann ausgehändigt werden, wenn Sie eine entsprechende Vollmacht des Wahlberechtigten mitbringen.
* Briefwahl vor Ort Sie können direkt vor Ort im Wahlbüro des Rathauses wählen. Dazu bringen Sie bitte Ihre Wahlbenachrichtigungskarte und Ihren Personalausweis mit.
* Briefwahlantrag per E-Mail Sie können auch durch eine E-Mail direkt an Ihr Wahlamt „gemeinde@delligsen.de“ die Briefwahlunterlagen beantragen. Der Antrag muss die folgenden Angaben enthalten: o Name, o Vorname, o Adresse o Geburtsdatum o Adresse, an die die Briefwahlunterlagen gesendet werden sollen. o Außerdem sollten Sie die Wahlbezirks- und Wahlverz.Nr., die auf Ihrer Wahlbenachrichtigungskarte steht, angeben.
* Telefonisch kann die Briefwahl nicht beantragt werden!
Die Zuständigkeit liegt beim Landkreis, der kreisfreien Stadt, der Gemeinde, der Samtgemeinde und der Stadt.
Es werden ggf. Unterlagen benötigt. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Es fallen keine Gebühren an.
Es müssen ggf. Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Aufgaben-Beschreibung |
Durchführung von Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen |