Hilfe? Taschengeldbörse

Der Seniorenrat Flecken Delligsen hat in Kooperation mit der Oberschule Delligsen und dem DRK-Grünenplan die "Taschengeldbörse" eingeführt, die Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 20 Jahren für kleine Hilfeleistungen vermittelt. Als Bindeglied zwischen jungen Menschen fördert die Taschengeldbörse die Begegnung zwischen den Generationen.
Gegen ein Taschengeld für leichte alltägliche Tätigkeiten in Haus und Garten, wie Rasenmähen, Schnee schieben, Einkäufe tätigen, Begleitung oder auch das Mobiltelefon erklären, helfen Jugendliche denen, die Hilfe oder Unterstützung im Alltag benötigen. Es geht hierbei also um eine Alternative zur Nachbarschaftshilfe.
Die Taschengeldbörse fungiert in erster Linie als Vermittler. Sie koordiniert und stellt die Kontakte her. Alle weitere Details werden dann persönlich zwischen der/dem Jugendlichen und der/dem Hilfesuchenden verabredet.
Was ist zu beachten?
Die Höhe des Taschengeldes beträgt mindestens 5 Euro pro Stunde und maximal 10 Euro pro Stunde.
Die Dauer der Hilfe darf zwei Stunden am Tag und zehn Stunden in der Woche nicht überschreiten.
Hilfen dürfen keine regelmäßig wiederkehrenden Tätigkeiten beinhalten.
Die Taschengeldbörse kann keine Haftung für Schäden übernehmen, die im Zusammenhang mit der Hilfeleistung entstehen.
Sie brauchen Hilfe?
Hilfesuchende können sich persönlich, per E-Mail im Rathaus/ Bürgerbüro, online über das Formular oder telefonisch unter 05187/ 94 15 0 während der allgemeinen Sprechzeiten oder per E-Mail beim Seniorenrat unter tgb@seniorenrat-delligsen.de für die Vermittlung zur Taschengeldbörse melden.
Jugendliche, die Hilfe anbieten und nebenbei noch etwas Gutes tun möchten, werden gebeten, sich mit der Oberschule Delligsen, Frau Heidrun Obenauer, Schulstraße 14 a, Telefon 05187/ 30379-0, in Verbindung zu setzen.
Zum Formular hier