Bundesweiter Warntag am 10. September 2020 - Warn-App BIWAPP soll künftig Nachrichten auf Handys spielen
Der bundesweite Warntag findet erstmals am 10. September 2020 statt und wird ab dann jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11.00 Uhr werden zeitgleich in Landkreisen und Kommunen in allen Ländern mit einem Probealarm die Warnmittel, wie beispielsweise Sirenen, ausgelöst.
BIWAPP heißt die neue App, die vom Landkreis Holzminden zusammen mit allen Samtgemeinden, der Stadt Holzminden und dem Flecken Delligsen angeschafft worden ist. Die kostenlos aus den Stores der jeweiligen Handyanbieter herunterladbare App kann nicht nur Warnmeldungen bei Katastrophen wie etwa durch schwere Stürme, Brände oder Überschwemmungen dienen, sondern auch bei kurzfristigen Straßensperrungen oder aktuellen Veränderungen zur Corona-Verordnung.
Sowohl die Kreisfeuerwehr als auch die Ordnungsämter und die Straßenmeisterei seien in das Meldesystem der App mit einbezogen.
„Die Palette möglicher Meldungen mit dieser App ist extrem vielfältig“, erklärt Landrat Michael Schünemann dazu, „aber für uns als Landkreis steht natürlich im Vordergrund, dass wir bei wichtigen Ereignissen schnell und transparent aufklären.“
Der Bundeswarntag sei eine gute Gelegenheit, die Funktionsfähigkeit der neuen App im Ernstfall zu testen.
(Quelle: Presse-Information des Landkreises Holzminden vom 26. August 2020).
mehr dazu auch auf Facebook und im Podcast #Funkgespräch der Kreisfeuerwehr Holzminden

Auszug aus der Pressemitteilung des Nds. Ministeriums für Inneres und Sport vom 22. Juli 2020:
"Ab sofort ist die neue Website www.bundesweiter-warntag.de online verfügbar. Sie bietet Informationen über den ab 2020 jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September stattfindenden Warntag. Die Website erklärt aber auch, in welchen Fällen und auf welchen Wegen die Bevölkerung in Deutschland gewarnt wird. Eine Länderkarte ermöglicht mit einem Klick den Überblick über Regelungen zur Warnung in den einzelnen Bundesländern."
Boris Pistorius, Niedersächsischer Minister für Inneres und Sport: „Ob Terroranschlag oder Naturkatastrophe - zu wissen, wie man sich im Ernstfall verhalten muss, kann unter Umständen überlebenswichtig sein. Dafür muss man die Warnsignale kennen. Der bundesweite Warntag soll genau darauf aufmerksam machen und sensibilisieren. Über den landesweiten Probealarm sollen zugleich alle Warnmittel, neben den bekannten Sirenen auch Warn-Apps, erprobt werden. Mein Haus wird ebenfalls teilnehmen und zeitgleich um 11:00 Uhr landesweit eine Probewarnmeldung mit der Warn-App „NINA" (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) versenden. Diese Premiere des bundesweiten Warntages am 10. September 2020 soll auch in Niedersachsen dazu beitragen, die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in Notlagen zu erhöhen und damit die Fähigkeiten zum Selbstschutz stärken. Ich kann jedem empfehlen, diese kostenlose App auf seinem Smartphone zu installieren."
erstellt am 31.08.2020