Flecken Delligsen
Flecken Delligsen


Navigation

  • S t a r t
  • Unsere
    Gemeinde

    • Aktuelles
    • Wappen und Logo
    • Zur Geschichte
    • Gleichstellung
    • Partnerschaften
    • Landkreis Holzminden
    • Region Leinebergland
    • Unsere Nachbarn
    • Impressum /
      rechtliche Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • Rathaus
    Bürgerservice
    Politik
    • Verwaltungsstruktur
    • Kontakt/Öffnungszeiten
    • Was erledige ich wo?
    • Information gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen
    • Onlinebriefkasten
    • Beschäftigte
    • Formulare
    • Gebühren
    • Bürger- und
      Unternehmensservice
      Niedersachsen
      externer Link
    • Seniorinnen und Senioren
    • Freiwillige Feuerwehren
    • Politik
    • Wahlen
    • Ortsrecht (Satzungen)
    • Schiedsamt
    • Asylhilfe
    • Zuwanderung
      externer Link
    • EU-DLR
    • Notruf Telefonnummern
  • Bildung
    Kultur
    Sport
    • Schulen
    • Kindertagesstätten
    • Jugendpflege
    • Gemeindebücherei
    • Bücherschrank
    • Museen
    • Sporthallen
    • Plätze und Sportanlagen
    • Freibäder
    • Sauna
    • Delligser Festsaal

      Dorfgemeinschaftshäuser
    • Kreisvolkshochschule
      Holzminden (KVHS)
    • Gerhard-Most-
      Musikschule Alfeld e.V.
  • Tourismus

    • Gäste-Informationen
    • Glaskultur - Rundweg durch den Ort
    • Wander- und Radwanderwege
    • Wohnmobilstellplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Delligser Industriepfad
    • Hotels
    • Restaurants und
      Gaststätten
    • Echt! Die Regionalmarke der Solling-Vogler-Region
    • Prospektanforderung
    • Mobilitätszentrale /
      Fahrplanauskunft
  • Wirtschaft
    Standort
    Branchen
    • Wirtschaftsförderung
    • Verkehrsanbindung
    • Standortprofil/
      komsis.de der
      Standort-Finder
    • Gewerbeflächen
    • Wohnbaugebiete
    • Naturschutzgebiet Delligser Steinbruch
    • Energetisches Sanierungsmanagement
    • Klimaschutzkonzept
    • Ladesäule für Elektroautos
    • Breitbandumfrage
      Kompetenz Zentrum
      Niedersachsen
    • Branchenbuch
    • LGLN -
      externer Link
  • Vereine
    Kirchen
    Termine
    • Vereine
    • Vereinsdatenbank
    • Kirchen und relig.
      Gemeinschaften
    • Veranstaltungen
  • Frauenort
    • frauenORT
      Paula Tobias
    • Veranstaltungen

Unsere Gemeinde


 

Rathaus

Flecken Delligsen
Schulstraße 2
31073 Delligsen
oder Postfach 11 55
31069 Delligsen
Tel. 0 51 87 / 94 15 - 0
Fax 0 51 87 / 94 15 - 88
gemeinde@delligsen.de

 

EGVP - Govello-ID:
1260361322867-000194642


Öffnungszeiten

Allgemein
Mo. bis Fr. 8:30 bis 12:00 Uhr
Do. 14:00 bis 17:30 Uhr
Bürgerbüro
Mo. bis Fr. 8:30 bis 12:00 Uhr
Mo. + Di. 14:00 bis 16:00 Uhr
Do. 14:00 bis 17:30 Uhr


Virtuelles Rathaus

Virtuelles Rathaus

Veranstaltungen

[14.12.2019 15:00 Uhr]Weihnachtsfeier des Männergesangvereins Harmonia von 1884 e.V.
[14.12.2019 16:00 Uhr]Weihnachtsfeier der Kaierder Jagdhornbläser e.V.
[14.12.2019]Adventsfahrt des DRK-Ortsvereins Hohenbüchen nach Ockensen
[15.12.2019 16:30 Uhr]Weihnachtliches Konzert mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Delligsen
[16.12.2019 19:00 Uhr]Kindermusical in der Grundschule Grünenplan

Mobile Seiten

Informieren Sie sich hier aktuell mit Ihrem mobilen Endgerät über Veranstaltungen etc.
zu den mobilen Seiten des Fleckens Delligsen


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Home
  • Unsere Gemeinde
    • Aktuelles


Spatenstich für die neue Kindertagesstätte in Grünenplan ist erfolgt

Die Bagger stehen auf dem Gelände am Polierweg in Grünenplan und das Bauschild weist auf den Baubeginn und den Bau der neuen Kindertagesstätte hin.

Am letzten Freitag konnte Bürgermeister Dirk Knackstedt Abgeordnete, Vertreter der Baufirmen und Gäste auf dem bereits planierten Baugrundstück begrüßen.

Besonders begrüßte der Bürgermeister Uwe Mußgnug von der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft (DSK), Architekt Dirk Reinhard und Detlef Struck als Vertreter der beauftragten Baufirmen, die Jugendamtsleiterin des Landkreises Holzminden, Barbara Fahnke, Angelika Meinecke vom DRK Weserbergland, die langjährige ehemalige Kindergartenleiterin Ingrid Helfrich-Baraniak, das Team des Kindergartens mit Anett Merten sowie die Eheleute Bärbel und Manfred Reichert vom DRK-Ortsverein Grünenplan.

 

Nach vier Jahren Planungszeit konnte jetzt mit dem Bau der Kita begonnen werden. Bürgermeister Knackstedt berichtete, dass neben der Standortfrage auch die Frage nach einem Neubau oder einer Sanierung im Raum stand. Eine Sanierung kam schließlich aus Kostengründen nicht in Frage.

 

Der zunächst für drei Gruppen vorgesehene Kindergarten wurde aufgrund der Kindertagesstättenbedarfsplanung auf vier Gruppen erhöht, so dass der Kindergarten zukünftig 80 Kindergarten- und Krippenkinder aufnehmen kann.

 

"Es ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung", betonte der Bürgermeister in seiner Rede, da man sich  Veränderungen in den Familien und in der Gesellschaft nicht mehr verschließen könne.

Sein besonderer Dank galt allen, die an dem Projekt mitgewirkt haben, und insbesondere der jetzigen Kindergartenleitung für die Hinweise zur Gestaltung.

 

Er lobte die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Weserbergland und der Ortsgruppe Grünenplan und er freue sich auch darauf, dass in Zukunft an einem Strang gezogen werde.

 

Im August 2020 - so die Planung -  sollen die Kindergartenkinder in den Neubau einziehen.

 

 

Erster Spatenstich für die Kita
Erster Spatenstich für die Kita

 

von links: Landtagsabgeordnete Sabine Tippelt, Detlef Struck, Bürgermeister Dirk Knackstedt, Ortsbürgermeister Markus Oppermann, Angelika Meinecke vom DRK Weserbergland und Uwe Mußgnug von der DSK.

 

 

 

 

 

Die Finanzierung gestaltet sich wie folgt:
Gesamt-Kosten: Drei Millionen Euro, davon 1,2 Millionen aus Mitteln  der Städtebauförderung, 200.000 Euro RAT-Mittel des Landes (Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für den weiteren Ausbau der Tagesbetgreuung für Kinder unter drei Jahren), 800.00 Euro Landkreis Holzminden, 800.000 Euro Flecken Delligsen.
Die Trägerschaft für den künftigen 4-gruppigen Kindergarten mit zwei Kindergartengruppen (insgsamt 50 Ü-Drei-Kinder) und der 2-gruppigen Krippe (insgesamt 30 U-Drei-Kinder) liegt beim DRK Kreisverband Weserbergland.

 

 

 

https://www.delligsen.de
erstellt am 22.07.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich


  • Unsere
    Gemeinde

    • Aktuelles
    • Wappen und Logo
    • Zur Geschichte
    • Gleichstellung
    • Partnerschaften
    • Landkreis Holzminden
    • Region Leinebergland
    • Unsere Nachbarn
    • Impressum /
      rechtliche Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • Rathaus
    Bürgerservice
    Politik
    • Verwaltungsstruktur
    • Kontakt/Öffnungszeiten
    • Was erledige ich wo?
    • Information gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen
    • Onlinebriefkasten
    • Beschäftigte
    • Formulare
    • Gebühren
    • Bürger- und
      Unternehmensservice
      Niedersachsen
      externer Link
    • Seniorinnen und Senioren
    • Freiwillige Feuerwehren
    • Politik
    • Wahlen
    • Ortsrecht (Satzungen)
    • Schiedsamt
    • Asylhilfe
    • Zuwanderung
      externer Link
    • EU-DLR
    • Notruf Telefonnummern
  • Bildung
    Kultur
    Sport
    • Schulen
    • Kindertagesstätten
    • Jugendpflege
    • Gemeindebücherei
    • Bücherschrank
    • Museen
    • Sporthallen
    • Plätze und Sportanlagen
    • Freibäder
    • Sauna
    • Delligser Festsaal

      Dorfgemeinschaftshäuser
    • Kreisvolkshochschule
      Holzminden (KVHS)
    • Gerhard-Most-
      Musikschule Alfeld e.V.
  • Tourismus

    • Gäste-Informationen
    • Glaskultur - Rundweg durch den Ort
    • Wander- und Radwanderwege
    • Wohnmobilstellplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Delligser Industriepfad
    • Hotels
    • Restaurants und
      Gaststätten
    • Echt! Die Regionalmarke der Solling-Vogler-Region
    • Prospektanforderung
    • Mobilitätszentrale /
      Fahrplanauskunft
  • Wirtschaft
    Standort
    Branchen
    • Wirtschaftsförderung
    • Verkehrsanbindung
    • Standortprofil/
      komsis.de der
      Standort-Finder
    • Gewerbeflächen
    • Wohnbaugebiete
    • Naturschutzgebiet Delligser Steinbruch
    • Energetisches Sanierungsmanagement
    • Klimaschutzkonzept
    • Ladesäule für Elektroautos
    • Breitbandumfrage
      Kompetenz Zentrum
      Niedersachsen
    • Branchenbuch
    • LGLN -
      externer Link
  • Vereine
    Kirchen
    Termine
    • Vereine
    • Vereinsdatenbank
    • Kirchen und relig.
      Gemeinschaften
    • Veranstaltungen
  • Frauenort
    • frauenORT
      Paula Tobias
    • Veranstaltungen
Quicklinks

Dienstleistungen von A-Z

Impressum

Sitemap

Wasserverband Peine

Abfallwirtschaft des Landkreises Holzminden

Zum Anfang der Seite