Spatenstich für die neue Kindertagesstätte in Grünenplan ist erfolgt
Die Bagger stehen auf dem Gelände am Polierweg in Grünenplan und das Bauschild weist auf den Baubeginn und den Bau der neuen Kindertagesstätte hin.
Am letzten Freitag konnte Bürgermeister Dirk Knackstedt Abgeordnete, Vertreter der Baufirmen und Gäste auf dem bereits planierten Baugrundstück begrüßen.
Besonders begrüßte der Bürgermeister Uwe Mußgnug von der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft (DSK), Architekt Dirk Reinhard und Detlef Struck als Vertreter der beauftragten Baufirmen, die Jugendamtsleiterin des Landkreises Holzminden, Barbara Fahnke, Angelika Meinecke vom DRK Weserbergland, die langjährige ehemalige Kindergartenleiterin Ingrid Helfrich-Baraniak, das Team des Kindergartens mit Anett Merten sowie die Eheleute Bärbel und Manfred Reichert vom DRK-Ortsverein Grünenplan.
Nach vier Jahren Planungszeit konnte jetzt mit dem Bau der Kita begonnen werden. Bürgermeister Knackstedt berichtete, dass neben der Standortfrage auch die Frage nach einem Neubau oder einer Sanierung im Raum stand. Eine Sanierung kam schließlich aus Kostengründen nicht in Frage.
Der zunächst für drei Gruppen vorgesehene Kindergarten wurde aufgrund der Kindertagesstättenbedarfsplanung auf vier Gruppen erhöht, so dass der Kindergarten zukünftig 80 Kindergarten- und Krippenkinder aufnehmen kann.
"Es ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung", betonte der Bürgermeister in seiner Rede, da man sich Veränderungen in den Familien und in der Gesellschaft nicht mehr verschließen könne.
Sein besonderer Dank galt allen, die an dem Projekt mitgewirkt haben, und insbesondere der jetzigen Kindergartenleitung für die Hinweise zur Gestaltung.
Er lobte die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Weserbergland und der Ortsgruppe Grünenplan und er freue sich auch darauf, dass in Zukunft an einem Strang gezogen werde.
Im August 2020 - so die Planung - sollen die Kindergartenkinder in den Neubau einziehen.
von links: Landtagsabgeordnete Sabine Tippelt, Detlef Struck, Bürgermeister Dirk Knackstedt, Ortsbürgermeister Markus Oppermann, Angelika Meinecke vom DRK Weserbergland und Uwe Mußgnug von der DSK.
erstellt am 22.07.2019