Flecken Delligsen
Flecken Delligsen


Navigation

  • S t a r t
  • Unsere
    Gemeinde

    • Aktuelles
    • Wappen und Logo
    • Wappen der ehem. Gemeinden
    • Zur Geschichte
    • Statistik und Steuern
    • Gleichstellung
    • Partnerschaften
    • Landkreis Holzminden
    • Region Leinebergland
    • Unsere Nachbarn
    • Impressum /
      rechtliche Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • Rathaus
    Bürgerservice
    Politik
    • Verwaltungsstruktur
    • Kontakt/Sprechzeiten
    • Was erledige ich wo?
    • Information gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen
    • Onlinebriefkasten
    • Beschäftigte
    • Formulare
    • Gebühren
    • Bürger- und
      Unternehmensservice
      Niedersachsen
      externer Link
    • Seniorinnen und Senioren
    • Freiwillige Feuerwehren
    • Politik
    • Wahlen
    • Ortsrecht (Satzungen)
    • Schiedsamt
    • Asylhilfe
    • Zuwanderung
      externer Link
    • EU-DLR
    • Notruf Telefonnummern
  • Bildung
    Kultur
    Sport
    • Schulen
    • Kindertagesstätten
    • Jugendpflege
    • Gemeindebücherei
    • Museen
    • Sporthallen
    • Plätze und Sportanlagen
    • Freibäder
    • Jugendzeltplatz
    • Sauna
    • Delligser Festsaal

      Dorfgemeinschaftshäuser
    • Kreisvolkshochschule
      Holzminden (KVHS)
    • Gerhard-Most-
      Musikschule Alfeld e.V.
  • Tourismus

    • Gäste-Informationen
    • Glaskultur - Rundweg durch den Ort
    • Wander- und Radwanderwege
    • Sehenswürdigkeiten
    • Delligser Industriepfad
    • Gastgeberverzeichnis
    • Hotels
    • Restaurants und
      Gaststätten
    • Echt! Die Regionalmarke der Solling-Vogler-Region
    • Prospektanforderung
    • Fahrplanauskunft
  • Wirtschaft
    Standort
    Branchen
    • Wirtschaftsförderung
    • Verkehrsanbindung
    • Standortprofil/
      komsis.de der
      Standort-Finder
    • Gewerbeflächen
    • Dorferneuerung
      Ammensen/Hohenbüchen
    • Wohnbaugebiete
    • Energetisches Sanierungsmanagement
    • Klimaschutzkonzept
    • Ladesäule für Elektroautos
    • Breitbandumfrage
      Kompetenz Zentrum
      Niedersachsen
    • Branchenbuch
    • LGLN -
      externer Link
  • Vereine
    Kirchen
    Termine
    • Vereine
    • Vereinsdatenbank
    • Kirchen und relig.
      Gemeinschaften
    • Veranstaltungen
  • Frauenort
    • frauenORT
      Paula Tobias
    • Veranstaltungen

Rathaus Bürgerservice Politik


Sekundäre Navigation

  • Verwaltungsstruktur
  • Kontakt/Sprechzeiten
  • Was erledige ich wo?
  • Information gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen
  • Onlinebriefkasten
  • Beschäftigte
  • Formulare
  • Gebühren
  • Bürger- und
    Unternehmensservice
    Niedersachsen
    externer Link
  • Seniorinnen und Senioren
    • Seniorenrat Flecken Delligsen
    • Fragen rund um das
      Thema Pflege?
    • Hilfe? Taschengeldbörse
    • Formular Taschengeldbörse
    • Seniorenfahrten
    • Seniorenwegweiser
  • Freiwillige Feuerwehren
    • Freiwillige Feuerwehren Anschriften
  • Politik
    • Rat & Ausschüsse
    • Ortsrat Grünenplan
    • Ratsinformationssystem
    • Sitzungskalender
    • Ortsvorsteherin/
      Ortsvorsteher
    • Parteien & Wählergemeinschaften
    • Ehrenratsherren
  • Wahlen
    • Wahlhelfer/in
      gesucht
    • Bürgermeisterwahl 2019
    • Landratswahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Ergebnisse LT-Wahl 2017
    • Ergebnisse BT-Wahl 2017
    • Ergebnisse
      Gemeinderats- und Ortsratswahl 2016
      (externes Wahlportal)
    • Ergebnisse
      Kreistagswahl 2016
    • Wahl zum Seniorenrat 2014
    • Europawahl 2014
  • Ortsrecht (Satzungen)
  • Schiedsamt
  • Asylhilfe
    • Runder Tisch
    • Kleiderkammer
    • Geldspenden
    • Infos zur
      Flüchtlingsarbeit
    • Anträge
    • Formular: Hilfe für Flüchtlinge
  • Zuwanderung
    externer Link
  • EU-DLR
  • Notruf Telefonnummern

 

Rathaus

Flecken Delligsen
Schulstraße 2
31073 Delligsen
oder Postfach 11 55
31069 Delligsen
Tel. 0 51 87 / 94 15 - 0
Fax 0 51 87 / 94 15 - 88
gemeinde@delligsen.de

 

EGVP - Govello-ID:
1260361322867-000194642


Sprechzeiten

Allgemein
Mo. bis Fr. 8:30 bis 12:00 Uhr
Do. 14:00 bis 17:30 Uhr
Bürgerbüro
Mo. bis Fr. 8:30 bis 12:00 Uhr
Mo. + Di. 14:00 bis 16:00 Uhr
Do. 14:00 bis 17:30 Uhr


Wunschkennzeichen

Wunschkennzeichen
Reservieren Sie hier!!

Bauabfalldeponie

Hinweise zur Bauabfalldeponie
Telefonnummer 05181 / 24067
Hinweise zur Bauabfalldeponie


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Home
  • Rathaus Bürgerservice Politik
    • Was erledige ich wo?


Auskunft aus dem Gewerbezentralregister: Beantragung

Der Zuständigkeitsfinder gleicht automatisch das vom Land Niedersachsen gemeinsam mit Gemeinden und Landkreisen entwickelte Serviceportal Niedersachsen ab.

Details
Fachbereich 1 Bürger-Service
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Frau Annette Allruth 05187/941532 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Auf Antrag erhält jede - natürliche oder juristische - Person Auskunft über die im Gewerbezentralregister eingetragenen Verstöße gegen gewerberechtliche Bestimmungen und rechtskräftige Bußgeldentscheidungen wegen gewerberechtlicher Verstöße, soweit sie ihre Person oder den Gewerbebetrieb betreffen.

 

 

Die häufigsten Arten einer Auskunft aus dem Gewerbezentralregister:

 


  • für private Zwecke: Die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister wird Ihnen direkt nach Hause gesandt. (behördlicher Hinweis: Beleg-Art 1)
  • zur Vorlage bei einer Behörde: Die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister wird direkt der Behörde zugesandt. (behördlicher Hinweis: Beleg-Art 9)

Voraussetzungen
  • bei natürlichen Personen:

    • den Antrag persönlich stellen

    • Vertretung durch die gesetzliche Vertreterin/den gesetzlichen Vertreter der natürlichen Person
  • bei juristischen Personen:

    • der Antrag muss durch die gesetzliche Vertreterin/den gesetzlichen Vertreter der Firma gestellt werden.

Verfahrensablauf

Sie können die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister direkt online beim Bundesamt für Justiz (siehe auch Auskunft aus dem Gewerbezentralregister Beantragung im Onlineverfahren) oder schriftlich beziehungsweise persönlich bei der nach Landesrecht zuständigen Behörde beantragen. 

Wenn Sie die Auskunft online beantragen möchten:

  • Gehen Sie auf die Internetseite des Bundesamtes für Justiz und folgen Sie den Anweisungen.
  • Für den Online-Antrag brauchen Sie:
    • einen neuen Personalausweis oder einen elektronischen Aufenthaltstitel jeweils mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion sowie die AusweisApp2,
    • ein Kartenlesegerät zum Auslesen des Ausweisdokumentes,
    • ein digitales Erfassungsgerät (beispielsweise Scanner oder Digitalkamera), um Nachweise hochzuladen.
  • Das Bundesamt für Justiz sendet die Auskunft dann an Ihre Postadresse oder an die Behörde, für die Sie ihn angefordert haben.

Wenn Sie die Auskunft persönlich beantragen möchten:

  • Wenden Sie sich an die für Sie nach Landesrecht zuständige Behörde.
  • Der Antrag wird dann an das Bundesamt für Justiz in Bonn weitergeleitet, das dann die Auskunft erstellt.
  • Das Bundesamt für Justiz sendet die Auskunft dann an Ihre Postadresse oder an die Behörde, für die Sie die Auskunft angefordert haben.

Wenn Sie den Antrag schriftlich stellen möchten:

  • formloser schriftlicher Antrag
  • Wenden Sie sich an die für Sie nach Landesrecht zuständige Behörde.
  • Senden Sie den Antrag an die nach Landesrecht zuständige Behörde. Ihre Unterschrift auf dem Antragsschreiben muss amtlich oder öffentlich beglaubigt sein.
  • Der Antrag wird an das Bundesamt für Justiz in Bonn weitergeleitet, das die Auskunft erstellt.
  • Das Bundesamt für Justiz sendet die Auskunft an Ihre Postadresse oder an die Behörde, für die Sie die Auskunft angefordert haben.

Hinweis: Sie können sich nicht durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Antragsberechtigt ist jedoch auch Ihre gesetzliche Vertretung. Handeln Sie selbst als gesetzlicher Vertreter/gesetzliche Vertreterin, müssen Sie Ihre Vertretungsmacht nachweisen.

An wen muss ich mich wenden?
Die Zuständigkeit liegt bei der Gemeinde, der Samtgemeinde und der Stadt. Bei natürlichen Personen richtet sich die Zuständigkeit nach dem Wohnsitz, bei juristischen Personen nach dem Sitz der Firma (Ort der Eintragung im Handelsregister).
 
Dieses Verfahren kann auch über einen "Einheitlichen Ansprechpartner" abgewickelt werden. Bei dem "Einheitlichen Ansprechpartner" handelt es sich um ein besonderes Serviceangebot der Kommunen und des Landes für Dienstleistungserbringer.
  • Finden Sie Ihren Einheitlichen Ansprechpartner im Dienstleisterportal Niedersachsen
Welche Unterlagen werden benötigt?
  • für natürliche Personen:
    • bei persönlicher Antragstellung: Personalausweis oder Reisepass,
    • bei schriftlicher Antragstellung: Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses,
    • bei elektronischer Antragstellung: Personalausweis oder elektronischer Aufenthaltstitel, jeweils mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion,
    • bei ausländischen Staatsangehörigen: zusätzlich Staatsangehörigkeitsnachweis, amtlich beglaubigte Personendaten und Unterschrift,
    • gegebenenfalls Anschrift der Behörde, für die die Auskunft bestimmt ist, sowie der Verwendungszweck oder das Geschäftszeichen.
  • für juristische Personen:
    • gültiger Personalausweis oder Reisepass des gesetzlichen Vertreters/der gesetzlichen Vertreterin der Firma (bei Vorlage des Reisepasses: zusätzlich aktuelle Meldebescheinigung),
    • Auszug aus dem Handelsregister,
    • gegebenenfalls Anschrift der Behörde, für die die Auskunft bestimmt ist, sowie der Verwendungszweck oder das Geschäftszeichen.
Bearbeitungsdauer
Bearbeitungsdauer: 0


Welche Gebühren fallen an?
Welche Fristen muss ich beachten?

Es müssen keine Fristen beachtet werden.

Rechtsgrundlage?
  • § 150 Gewerbeordnung (GewO)
  • § 150a Gewerbeordnung (GewO)
  • § 150e Gewerbeordnung (GewO)
Anträge / Formulare?

Formulare: nein, formloser Antrag: formloser Antrag

Schriftform erforderlich: nein, aber alternativ möglich

  • Onlineverfahren auf der Internetseite des BfJ
Was sollte ich noch wissen?
  • Online-Antrag aus dem Gewerbezentralregister beim BFJ
  • Personalausweisportal des BMI
  • elektronischer Aufenthaltstitel auf der Website des BAMF
  • Informationen zur AusweisApp2
Aufgaben-Beschreibung
Registrierung Gewerbetriebe
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich


  • Unsere
    Gemeinde

    • Aktuelles
    • Wappen und Logo
    • Wappen der ehem. Gemeinden
    • Zur Geschichte
    • Statistik und Steuern
    • Gleichstellung
    • Partnerschaften
    • Landkreis Holzminden
    • Region Leinebergland
    • Unsere Nachbarn
    • Impressum /
      rechtliche Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • Rathaus
    Bürgerservice
    Politik
    • Verwaltungsstruktur
    • Kontakt/Sprechzeiten
    • Was erledige ich wo?
    • Information gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen
    • Onlinebriefkasten
    • Beschäftigte
    • Formulare
    • Gebühren
    • Bürger- und
      Unternehmensservice
      Niedersachsen
      externer Link
    • Seniorinnen und Senioren
    • Freiwillige Feuerwehren
    • Politik
    • Wahlen
    • Ortsrecht (Satzungen)
    • Schiedsamt
    • Asylhilfe
    • Zuwanderung
      externer Link
    • EU-DLR
    • Notruf Telefonnummern
  • Bildung
    Kultur
    Sport
    • Schulen
    • Kindertagesstätten
    • Jugendpflege
    • Gemeindebücherei
    • Museen
    • Sporthallen
    • Plätze und Sportanlagen
    • Freibäder
    • Jugendzeltplatz
    • Sauna
    • Delligser Festsaal

      Dorfgemeinschaftshäuser
    • Kreisvolkshochschule
      Holzminden (KVHS)
    • Gerhard-Most-
      Musikschule Alfeld e.V.
  • Tourismus

    • Gäste-Informationen
    • Glaskultur - Rundweg durch den Ort
    • Wander- und Radwanderwege
    • Sehenswürdigkeiten
    • Delligser Industriepfad
    • Gastgeberverzeichnis
    • Hotels
    • Restaurants und
      Gaststätten
    • Echt! Die Regionalmarke der Solling-Vogler-Region
    • Prospektanforderung
    • Fahrplanauskunft
  • Wirtschaft
    Standort
    Branchen
    • Wirtschaftsförderung
    • Verkehrsanbindung
    • Standortprofil/
      komsis.de der
      Standort-Finder
    • Gewerbeflächen
    • Dorferneuerung
      Ammensen/Hohenbüchen
    • Wohnbaugebiete
    • Energetisches Sanierungsmanagement
    • Klimaschutzkonzept
    • Ladesäule für Elektroautos
    • Breitbandumfrage
      Kompetenz Zentrum
      Niedersachsen
    • Branchenbuch
    • LGLN -
      externer Link
  • Vereine
    Kirchen
    Termine
    • Vereine
    • Vereinsdatenbank
    • Kirchen und relig.
      Gemeinschaften
    • Veranstaltungen
  • Frauenort
    • frauenORT
      Paula Tobias
    • Veranstaltungen
Quicklinks

Dienstleistungen von A-Z

Impressum

Sitemap

Wasserverband Peine

Abfallwirtschaft des Landkreises Holzminden

Zum Anfang der Seite