Rückblick bei der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr in Ammensen
Werner Kaste zum Ehrenmitglied ernannt
Ortsbrandmeister Dirk Nienstedt konnte am letzten Samstag im Dorfgemeinschaftshaus Ammensen im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr Ammensen neben den aktiven Kameradinnen und Kameraden zahlreiche Gäste aus Politik sowie fördernde Mitglieder der Wehr begrüßen.
In seinem Jahresbericht wies Ortsbrandmeister Dirk Nienstedt auf das Dienst- und Einsatzgeschehen im Jahr 2018 hin. Insgesamt wurden 4736 Dienststunden verrichtet. Darunter fallen 1630 Stunden auf die Jugendfeuerwehr.
Im Jahr 2018 musste die Freiwillige Feuerwehr Ammensen zu 14 Einsätzen ausrücken. Das Spektrum reichte von Verkehrsunfällen, auslaufenden Betriebsstoffen, einem Schornsteinbrand, Brandsicherheitswachen, ausgelösten Heimrauchmeldern, und einem verletzten Greifvogel. Einige Einsätze rief Ortsbrandmeister Dirk Nienstedt den Anwesenden noch einmal ins Gedächtnis.
Das Highlight im Jahr 2018 war die Fahrzeugübergabe des neu angeschafften Tragkraftspritzenfahrzeugs. In einer Feierstunde im August wurde das Fahrzeug an die Ammenser Brandschützer übergeben. In seinem Rückblick ließ Nienstedt den Beschaffungsprozess noch einmal Revue passieren.
Lehrgänge auf Kreis- oder Landesebene wurden ebenfalls besucht und erfolgreich abgeschlossen.
Ortsbrandmeister Dirk Nienstedt und sein Stellvertreter Benedikt Funke konnten während der Jahreshauptversammlung eine besondere Ehrung aussprechen. Werner Kaste, der jahrelang die Altersgruppe geführt hatte, wurde auf Beschluss des Ortskommandos zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Ammensen ernannt.
Neben dieser besonderen Ehrung konnte Nienstedt gemeinsam mit Gemeindebrandmeister Burkhard Schlimme und dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Ralf Knocke die aktiven Mitglieder Angela Klein, Mirko Ott, Detlef Hempel, Michael Hoffmann, Reiner Nehrig, Wilfried Ehlers, Rolf Ehlers, und Axel Arnemann für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Ammensen mit dem Niedersächsischen Ehrenzeichen für langjährige aktive Tätigkeit in der Feuerwehr auszeichnen. Nachdem die aktiven Kameradinnen und Kameraden ihre Urkunden entgegengenommen hatten, zeichnete Ortsbrandmeister Dirk Nienstedt die fördernden Mitglieder Uwe Lipke, Christian Weitze und Edda Wittkuhn für 25-jährige fördernde Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr aus. Für 40-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden die Mitglieder Anette Reiff, Udo Hempel, Dirk Kaste und Thomas Knapp ausgezeichnet. Siegfried Abel wurde für 50 Jahre und Ernst Weitze für 60 Jahre fördernde Mitgliedschaft ausgezeichnet. Da Ernst Weitze an der Versammlung nicht teilnehmen konnte, wird die Ehrung zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt.
Neben den Ehrungen konnte Nienstedt einige Beförderungen durchführen:
Die Kameradin Svenja Arnemann wurde nach erfolgreicher Teilnahme an der Truppmann-Ausbildung zur Feuerwehrfrau befördert. Ebenfalls nach erfolgreicher Teilnahme an der Truppmann-Ausbildung wurden die Kameraden Tim Arnemann und André Schwantes zu Feuerwehrmännern befördert. Felix Ehlers wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Zur Ersten Hauptfeuerwehrfrau wurde die Kameradin Angela Klein befördert.
Der Jugendfeuerwehr Ammensen gehören aktuell 14 Mitglieder an, berichtet der stellvertretende Jugendwart Thorsten Langlotz. Wie auch bei der aktiven Einsatzabteilung kamen Wettkämpfe sowie Aus- und Weiterbildungen nicht zu kurz. Neben den Dienstabenden unterstützten die Jugendlichen beim Tannenbaumeinsammeln, beim Osterfeuer und der beliebten Nachtwanderung der Feuerwehr Ammensen.
Neben den Grußworten des Bürgermeisters Dirk Knackstedt, der Landtagsabgeordneten Sabine Tippelt, der Ortsvorsteherin Rita Nienstedt, Gemeindebrandmeister Burkhard Schlimme, dem stellvertretendem Gemeindejugendfeuerwehrwart René Reiche und der stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwartin Wiebke Halgasch-Otte überbrachte der stellvertretende Kreisbrandmeister Ralf Knocke die Grüße der Kreisfeuerwehr Holzminden.
Bericht und Fotos:
Hendrik Meier
Kreisfeuerwehr Holzminden
Presse- und Öffentlicheitsarbeit
erstellt am 21.01.2019